Das Ehrenamt im Haus Hörn
Motivation und Engagement

Ehrenamtlich Engagierte in Haus Hörn leistet Hilfe, kämpft gegen die Isolation älterer Menschen und hört zu. Der/die Ehrenamtler*in spielt bei den Bewohnern, aber auch beim Personal des Seniorenheims eine wichtige Rolle. Außerdem macht er/sie den Wohnort nach außen bekannt.
Ehrenamtlichen sind wichtige Akteure im Leben in unserem Haus.
Ehrenamtliche Helfer nehmen im Haus Hörn einen wichtigen Platz ein. Es ermöglicht uns, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten. Der Freiwillige greift sowohl in die Kommunikation als auch in den Austausch ein. Oftmals wird dieser Platz vom Betreuer besetzt, aber das Eingreifen von Freiwilligen ist für uns von großem Nutzen.
Die O-Töne von Ehrenamtlichen
Kranke Menschen besuchen, die dem Tod nahe sind? Nicht sehr verlockend… doch die Freiwilligen des Haus Hörn in Aachen, die auf die Unterstützung kranker Menschen spezialisiert sind, fühlen sich durch diese Erfahrung verändert. Zum Jährlichen Treffen im Haus Hörn sprechen vier von ihnen darüber, was ihnen diese Freiwilligenarbeit bringt.

Wenn wir den Hospizgästen in ihrer letzten Lebensphase durch unser Ehrenamt ein wenig Freude bereiten können, sind wird glücklich.

Bei unserer Betreuungsarbeit im Hospiz werden auch wir Ehrenamtler hervorragend durch Haus Hörn begleitet.

Für mich machen die netten MitarbeiterInnen, die tolle, freundliche Atmosphäre und die Dankbarkeit der Gäste das Ehrenamt besonders. Es fühlt sich an wie eine zweite Familie.

Wenn wir den Hospizgästen in ihrer letzten Lebensphase durch unser Ehrenamt ein wenig Freude bereiten können, sind wird glücklich.