Weitere Angebote » Stadtteilkonferenz Hörn, Königshügel, Muffet » Aktuelle Aktionen der Stadtteilkonferenz

Renovierung Bänke/Reinigung Boule Bahn am 20. August 2021

veröffentlicht am 14. September 2021

Am Freitag, den 20 August 2021 trafen sich einige Aktive der Stadtteilkonferenz und Freunde der Boule-Bahn zu einer gemeinsamen Aktion:
Zum einen hatten es sich die Menschen zur Aufgabe gemacht, die Boule-Bahn vom Bewuchs mit wilden Kräutern zu befreien. Dies konnte mit dem passenden Werkzeug, das die Beteiligten mitgebracht hatte, schnell und gut bewerkstelligt werden.
Zum anderen sollten die Sitzbänke, die mit St. Sebastian und der Stadtteilkonferenz angeschafft worden sind, erst angeschliffen und dann neu geölt werden.

Die hierzu notwendigen Anschaffungen wurden über die Stadtteilkonferenz durch die Stadt Aachen aus dem Stadtteilfonds für die Hörn finanziert.
Bei sonnigem Wetter und bei bester Laune wurde die Arbeit schnell gemeinsam verrichtet. Etwas Kuchen und Sekt sorgten für eine hervorragende Stimmung bei allen Tätigen.

PlauderPartner*in

veröffentlicht am 20. Januar 2021

Menschen brauchen Menschen

In dieser schwierigen Zeit betrifft Einsamkeit viele Menschen in unserem Viertel und wir möchten Ihnen allen gerne Unterstützung anbieten – soweit dies unter den Bedingungen der Kontaktbeschränkungen möglich ist.

Unabhängig davon, wie viele Punkte Sie in Ihrer Auswertung erreicht haben, möchten die Stadtteilkonferenz Hörn, Königshügel, Muffet und das Pluspunkt Begegnungszentrum Hörn Sie einladen, Teil des Projektes PlauderPartner*innen zu werden. Damit nehmen Sie Möglichkeiten wahr, die Sie mit anderen Menschen zusammenbringen, selbst wenn es erst mal nur unverbindliche Kontakte sind. Hier können Sie lernen, dass niemand alleine mit diesem Problem ist. Bedenken Sie, dass viele Menschen unter Einsamkeit leiden.

Alles, was Sie tun müssen, ist Kontakt mit Ihrem Begegnungszentrum/Ihrer Stadtteilkonferenz aufzunehmen.

Der erste Schritt liegt bei Ihnen, sich gegen Einsamkeit zu stellen und wieder mehr Kontakte mit Ihrer Nachbarschaft zu haben.

Einsamkeit kann bekämpft werden!
Melden Sie sich unter: 0241/99 78 11 04 bei Frau Dr. Schmidt, wenn Sie etwas für sich oder auch für andere tun möchten.

„Die Ausbildung“

Ein Workshop befähigt Sie, am Telefon mit neuen Menschen Kontakt aufzunehmen, Gesprächsangebote zu machen, Ihre Telefonstimme zu schulen und wahrzunehmen, dass jede Person von Einsamkeit betroffen sein kann.

Bewusst wollen wir hier nicht trennen in „Partner und Klient“ sondern jedem das geben, was gewünscht wird: Die einen möchten mehr Kontakte haben, die anderen können mehr Kontakte pflegen – Sie sehen: Durch Kontakte ist immer geholfen.

So wirkt ein PlauderPartner in beide Richtungen. Laden Sie gerne Ihre vielleicht einsame Nachbarin oder Nachbarn zu dem Projekt ein – für Gesprächsstoff ist gesorgt.

Mit dem Projekt PlauderPartner*innen möchten wir Ihrer Nachbarschaft die Möglichkeit geben, etwas für andere Menschen zu tun – aber auch Ihnen Möglichkeiten anbieten, der Einsamkeit ein wenig zu entfliehen.

Der Workshop findet nach Rücksprache telefonisch statt.

Auch wenn Sie nur ab und zu mal angerufen werden möchten, melden Sie sich bei den PlauderPartner*innen denn: Menschen brauchen Menschen!

2020 – Corona, meine Maske und Ich

veröffentlicht am 7. Mai 2020

Liebe Bewohnerinnen
und Bewohner von Hörn, Königshügel, Muffet,

wenn wir in ein oder zwei Jahren auf diese Zeit zurückblicken, werden wir feststellen, dass es eine ziemlich unwirkliche Situation war.

Die meisten von uns sind in irgendeiner Form mehr oder minder stark von den Einschränkungen betroffen, viele haben Angst, manche sind genervt und wieder andere vermissen die geselligen Aktivitäten.

Alle stehen neuen Fragen gegenüber!

Wenn wir aus der Zukunft zurückblicken, werden viele Fragen
beantwortet sein.

Um als Viertel eine gemeinsame Erinnerung zu schaffen,
möchten die Stadtteilkonferenz Hörn, Königshügel, Muffet und das Pluspunkt
Begegnungszentrum Hörn eine Plattform anbieten:

 „2020: Corona, meine Maske und ich“

Wir möchten Ihre Bilder auf der Internetseite der Stadtteilkonferenz sammeln und darstellen, die ein Foto mit Maske und zwei Statements (als Stichworte) enthalten.

Die Statements beziehen sich auf das, was man in der Zukunft
aus dieser Zeit vermissen wird und auf das, was man nicht vermissen wird. Eine
Einverständniserklärung für die Publikation gehört mit dazu.

Diese Fotos werden der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt und die Idee ist, möglichst viele Menschen an der Fotoaktion zu beteiligen um den Zusammenhalt der Menschen von Hörn, Königshügel und Muffet zu zeigen und zu festigen. Es wäre schön, wenn insbesondere auch ältere Menschen, die von Freunden oder Verwandten versorgt werden, sich daran beteiligen könnten. Ein solches Foto ist kontaktfrei herzustellen, andere können es als Selfie produzieren und an das Begegnungszentrum per Email schicken:

Ansprechpartner

Dr. Ingrid Schmidt
Sprecherteam Stadtteilkonferenz
0241/99781-104
begegnungszentrum@haus-hoern.de