Das Buch „Kleine Geschichte(n) für Hörn, Königshügel, Muffet“ ist da. Darin erzählen Zeitzeugen über die Besiedelung des Viertels, Kindheitserlebnisse und Bräuche. [...] weiterlesen
Aachen. 1986 wurde in Aachen das Hospiz Haus Hörn gegründet. Es war das erste Hospiz Deutschlands. Vergangenes Jahr, zum 30-Jährigen, wurde diese wegweisende Initiative [...] weiterlesen
Das Hospiz im Haus Hörn feierte in 2016 mit vielen Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt sein 30 jähriges Jubiläum. Politiker wie Rudolf Henke MdB, der die [...] weiterlesen
„Eingeliefert“, „Patientin“ – Bernd Görgens benutzt manchmal noch diese Worte. Wie „ein schlechtes Krankenhaus“ habe er sich ein Hospiz immer vorgestellt. [...] weiterlesen
„Die letzte Zeit vor dem Tod so lebenswert wie möglich machen“: Unter diesem Motto arbeiten sowohl das Hospiz Haus Hörn als auch das Hospiz am Iterbach. Um diese [...] weiterlesen
Die Ausstellung über die Weisheit und die Schönheit des Lebens „100 Jahre Leben“ ist ab jetzt an verschiedenen Orten zu sehen Unsere Gesellschaft wird immer [...] weiterlesen
Zahlreiche Gäste haben sich im Garten des Hauses Hörn eingefunden. Das Hospiz feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag und der soll würdig mit einem Sommerfest [...] weiterlesen
Im Begegnungszentrum Haus Hörn gibt es neuerdings einen Gesprächskreis für Angehörige von beratungsresistenten eltern. „Manche sind echt verzweifelt“, berichtet [...] weiterlesen
Siedlergemeinschaft Finkenweiden-Hörn löst sich auf Das 75-jährige Bestehen haben sie noch gebührend gefeiert, aber im 78. Jahr kam nun für die Siedlergemeinschaft [...] weiterlesen
Was steht denn da an der Ecke Johannes-von-den-Driesch-Weg / Ahornstraße? Ein Regal oder ein Schrank? Und dann auch noch mit Glastüren. Es ist ein Bücher-Tausch-Schrank. [...] weiterlesen